Malgruppe ,Minoart'

‚Malen macht Spaß‘ der Minomalgruppe

Die Minomalgruppe ist eine Gemeinschaft von Frauen, die sehr gerne malen. Erstmalig haben sie sich im August 2019 getroffen. Unter der Leitung von Monika Leonhardt wurden verschiedene Techniken ausprobiert. So verschieden die Frauen sind, so verschieden sind auch die entstandenen Kunstwerke. Sie reichen von romantisch verspielt bis zur realistischen Malerei. Die Palette der Malerei ist förmlich unerschöpflich. Zunächst entdecken wir Dinge, die uns im alltäglichen Leben begegnen und dann gibt es wiederum Bilder, die unsere Phantasie beanspruchen und verschiedene Deutungen der Bilder zulassen. Ja, Malen macht Spaß und nichts soll uns daran hindern.

Wir sehen die Oder mit ihren Wiesen, Bäume die unterschiedlicher nicht sein könnten, Brücken, die nicht nur real gebaut sind, abstrakte Welten und viele Impressionen unserer Heimat. Seien sie gespannt und besuchen sie unsere Ausstellung, wir freuen uns, Ihnen unsere Welt der Bilder zu zeigen.

das fest der nachbarn 2022

In diesem Jahr wagen wir nach zwei Jahren Pause nun endlich wieder alle das „Fest der Nachbarn“ gemeinsam zu begehen! Wir haben uns viele anregende Aktionen überlegt und freuen uns gemeinsam mit Ihnen, unserer Nachbarschaft, einen schönen Nachmittag zu erleben.

Geplant ist eine ‚Suche und Finde!‘-Aktion, bei der Sie mit Ihrem konkreten Bedarf als auch mit Ihrem Angeboten zu uns kommen können. Sie bekommen von uns eine kleine Tafel, auf der Sie Ihren Wunsch aufschreiben können: z. B. „Ich suche Hundesitter“, „Ich suche Unterstützung im Haushalt“ oder „Ich biete Deutschunterricht an“, „Ich kann Ihre Pflanzen gießen“. Apropos Pflanzen gießen: eine Pflanzentauschbörse ist ebenfalls geplant! Bringen Sie einfach Ihre „überzähligen“ Pflanzen mit und tauschen diese untereinander bzw. auch gern gegen ein Angebot unserer „Suche und Finde!“ Aktion".

Unsere „Tauschaktion“ hat einen ganz bestimmten Grund: Wir wünschen uns eine nachhaltige Nachbarschaft zu erschaffen. Nachhaltigkeit soll gelebt werden, nicht nur in respektvollen Umgang mit Lebensmitteln, sondern auch in aktiv gelebter Nachbarschaft, die nicht nur für einen Tag besteht, sondern sich auf lange Sicht verselbständigt und beständig Nachbar:innen miteinander vernetzen kann.

Auf dem Außengelände wird es weiterhin verschiedene Spiele für die kleinen und großen Nachbar:innen sowie Musik geben. Für den Hunger zwischendurch versorgen wir Sie mit kleinen herzhaften Snacks und dem leckeren Apfelsaft aus der Markendorfer Produktion. Wir freuen uns sehr, wenn Sie Ihren selbstgebackenen Kuchen und gern auch andere kleine Köstlichkeiten für unser Buffet mitbringen.      

Wir laden Sie recht herzlich ein, diesen besonderen, europaweit begangenen, Nachmittag mit uns gemeinsam zu verbringen und 2022 das „Fest der Nachbarn“ wieder mit viel Leben zu gestalten.   

Wo? – Im MehrGenerationenHaus MIKADO, Franz-Mehring-Straße 20, 15230 Frankfurt (Oder)

Wann? – 25. Mai, 15-18 Uhr

Wie? – Einfach vorbeikommen oder für weitere Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  0335-387192 nachfragen

Ferienprogramm

Osterferienprogramm

11.-14. 04.2022 Let it grow                            13 – 18 Uhr im Jugendtreff

Wir machen den Garten fit und pflanzen Gemüse an.

13. + 14.04.2022 Kreatives- Osterbasteln      10 – 12 Uhr im Raum 215

19.+ 20.04.2022 Kreatives- Osterbasteln       10 – 12 Uhr im Raum 215

19.-22.04.2022 Tech-Week - wir zocken        13 – 18 Uhr im Jugendtreff

19.04.2022 Fotosafari mit dem JIM                            10 – 12 Uhr
Wir gehen gemeinsam auf die Jagd und suchen ein Lächeln in der Stadt. Wer also jede Menge Fantasie und ein Blick für verrückte Sachen hat, ist hier genau richtig.           Treff 09:50 Uhr vor dem MIKADO

20.04.2022 Fotoworkshop mit dem JIM                    10 – 12 Uhr
Unter dem Motto „alles eine Frage der Perspektive“, erstellen wir Lustige und Witzige Fotos.  Kreativität und Fantasie lassen uns die verrücktesten Dinge tun.                      Treff 09:50 Uhr vor dem MIKADO

21. + 22.04.2022 MakerSpace mit dem JIM              10 – 12 Uhr
In diesen Upcycling Workshop, könnt Ihr mit der Hilfe von unterschiedlichen Materialien ein Klimamonster bauen. Ob alleine ein kleines oder gemeinsam ein großes, hier haben kreative Monsterbauer Ihren Spaß.

 

MehrGenerationenHaus MIKADO
Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder)


0335.3871890 // Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ausstellung 'Farbenspiele'

‚Farbenspiele‘ – Acrylic Pouring von Tom Breiert

Tom Breiert ist freischaffender Künstler aus der Kreisstadt Beeskow und stellt dem MIKADO MehrGenerationenHaus vom 9. Februar bis Ende April 2022 einige seiner besten farbenfrohen Werke für eine Ausstellung zur Verfügung!

 

Die Technik ‚Acrylic Pouring‘

Breiert widmet sich in seiner Kunst dem sogenannten "acrylic pouring" bzw. Acryl-Gießen, mit dessen Technik er abstrakte Mixed-Media Kunstwerke erschafft. Dabei wird Acrylfarbe zusammen mit einem "Pouring-Medium" und etwas Wasser bis zur gewünschten Viskosität in einem Becher vermischt und dann auf einem Malgrund gegossen. Als Malgrund verwendet er hauptsächlich eine Leinwand, die auf einem Keilrahmen aufgespannt ist, aber auch das Übergießen diverser Gegenstände, wie z.B. Vasen, ist möglich. Nach mehreren Tagen Trocknungszeit können die Bilder anschließend aufgehängt werden. Meistens werden diese jedoch noch mit einem Schutzfirnis versiegelt, um sie vor der UV-Strahlung oder Schmutz und Staub zu schützen.

 

Der Blickwinkel machts!

Der Gestaltungsprozess gibt ihm als Künstler die Möglichkeit, vom Alltag abzuschalten und sich ganz in seinen Werken verlieren. Beim Erschaffen seiner Bilder folgt er meistens keiner Struktur, er lässt die Farben einfach intuitiv ineinanderfließen. Emotionen und Gefühle nehmen Gestalt an.

Wir alle sind beeinflusst von Formen und Mustern die wir hier seit unserer Geburt tagtäglich erleben. Dementsprechend steht auch unsere Vorstellungskraft unter diesem Einfluss. Faszinierend ist es daher, dass dadurch auch jeder etwas Anderes in den abstrakten Bildern erkennt. Ob ein Ozean, ein Wald oder das gesamte Universum. Ein einzelnes Bild kann man also verschieden deuten, je nachdem mit welchem Blickwinkel man es betrachtet!

 

In diesem Sinne, bleiben Sie kreativ und vor allem gesund, denn das ist das Allerwichtigste!

Zeitraum: 9. Februar bis Ende April 2022

Kontakt: Falls Sie Interesse an dem Erwerb eines seiner Werke haben oder einfach ein paar Fragen stellen wollen, können Sie ihn gerne über die sozialen Medien (@tomsacrylicart) kontaktieren oder bei unserer Koordinatorin Frau Sopart nachfragen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Winterferienangebote

Ferienangebote im Mikado:
01./ 03.02. Durch Bewegung zu innerer Stärke* 10 - 12 Uhr
02./ 04.02. Kreativ in den Winter* 10 - 12 Uhr

Jugendclub „Knigges Nightmare:* 13:00 – 18:00 Uhr
Ferienangebote:
01.02. „overcoocked“ gemeinsames Kochen* 15 - 18 Uhr
02.02. „round it goes“ Kicker, Billard und Tischtennis Turnier* 13 - 18 Uhr
03.02. „game on“ Playstation 4 Spielenachmittag* 13 - 18 Uhr
04.02. „movie time“ Filmnachmittag* 14 - 16 Uhr + 16 - 18 Uhr

Ferienangebot JIM* [im Jugendtreff Booßen]
01. - 04.02. „Heimische Vögel im Winter“ (in Bild und Ton) 10 - 14 Uhr

[*Diese Angebote sind kostenfrei.]

 

Anmeldung und Informationen:

MehrGenerationenHaus MIKADO
Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder)

Unterstützungsstrukturen für Familien

In der Stadt Frankfurt (Oder) gibt es eine Vielzahl an Projekten und Ermächtigungsstrukturen, welche den von Armut betroffenen Familien auf verschiedene Art Unterstützung gewähren, um ihre Lebenssituation abzumildern. Allerdings sind diese durch die Vielfalt an Angebotsakteur:innen innerhalb der Stadt oft sehr verstreut und nicht allen Familien bekannt. Das führt dazu, dass die Angebote nur zum Teil in Anspruch genommen werden.

Das Projektvorhaben „Teilhabefördernde und armutssensible Unterstützungsstrukturen für Familien“ ist als ein Ergebnis des in der Stadt seit November 2018 aktiven Runden Tisches „Zukunfts- und Bildungschancen für Kinder – Aktiv gegen Kinderarmut in der Stadt Frankfurt (Oder)“ entstanden.

Ziel des Projektes ist es, durch den Aufbau einer Familienanlaufstelle den Familien einen Überblick über die Angebotslandschaft der Stadt Frankfurt (Oder) zu schaffen und ihnen die Möglichkeit zu geben, Informationen und Beratung gebündelt und individuell für ihre Lebenssituation aus einer Hand zu erhalten.

 

Ziele und Schwerpunkte

  • Analyse und Darstellung der vorhandenen Angebots- und Unterstützungsstrukturen für Familien in der Stadt Frankfurt (Oder)
  • Entwicklung erster Ideen und Maßnahmen zur Schaffung teilhabefördernder und armutssensibler Unterstützungsstrukturen für Familien
  • Vorstellung der Analyseergebnisse und erster Maßnahmen im Austausch mit den betreffenden angebotsvorhaltenden Trägern, Gremien und Akteur*innen in der Stadt
  • gemeinsame Entwicklung der Rahmenbedingungen und Aufgaben für eine zentrale Familienanlaufstelle in der Stadt Frankfurt (Oder)
  • Modellhafte Erprobung der Einbindung und Beteiligung von Familien in die Gestaltung ihrer Lebenswelt

 

Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt

Stiftung SPI
Teilhabefördernde und armutssensible Unterstützungsstrukturen für Familien in Frankfurt (Oder)

Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder)
Ansprechpartner:innen: Ute Beckmann & Samuel Roy

Telefon: 0335.3871890 oder 0157.75759976
Fax: 0335 3871895
E-Mail: Familie-in-ffo( at )stiftung-spi.de

Verkehrsverbindung
Bahnhof Frankfurt (Oder), ca. 10 Minuten Fußweg. TRAM 1,2, 3,4 Zentrum oder Bus 982 Thomas-Müntzer-Hof, ca. 5 Min Fußweg

Fahrinfo unter www.vbb.de

 

 

Struktur

Vertragspartner
Amt für Jugend und Soziales der Stadt Frankfurt (Oder)

 

Gefördert durch
Stadt Frankfurt

Stadt Frankfurt

Status: aktuell
Zeitraum 02.08.2021 bis 31.12.2021

Familienkino

Ab dem 16.11.2021 Startet auch bei uns wieder, dass Kinderfilmfest im Land Brandenburg. In alter Tradition möchten wir nicht nur Schulen im Vormittagsbereich die Möglichkeit geben, ausgewählte Filme gemeinsam zu schauen und Nachzubereiten.  Deshalb laden wir Sie recht Herzlich zu unserem Familienfilmnachmittagen  und Familiennachmittagen ein.

Termine und Programm

17.11.2021 „Der Fall Mäuserich“ 15:30 – 17:30 Uhr Familiennachmittag mit Spiel & Vesper
18.11.2021 „“Youth Unstoppable“ 17 – 19 Uhr Familienfilmabend
19.11.2021 „Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess“ 17 – 19 Uhr Familienfilmabend
21.11.2021 „Leon und die magischen Worte“ 11:30 – 17:00 Uhr Familiennachmittag mit Spiel & Vesper

24.11.2021 „Leon und die magischen Worte“ 15:30 – 17:30 Uhr Familiennachmittag mit Spiel & Vesper

26.11.2021 „Binti-Es gibt mich“ 17 – 19 Uhr Familienfilmabend

28.11.2021 „Der Fall Mäuserich“ 14:30 – 17:00 Uhr Familiennachmittag mit Spiel & Vesper

01.12.2021 „Ernest & Célestin“ Familiennachmittag mit Spiel & Vesper


02.12.2021 „“Youth Unstoppable“ 17 – 19 Uhr Familienfilmabend

Unkostenbeitrag:
Film: 2 ,- €, mit Vesper 4 ,- € , mit Spiel & Vesper: 5,50 €, Familienkarte: 17 .- € (2 Erwachsene 6 bis zu 2 Kinder)

Anmeldungen und Nachfragen nehmen wir sehr gern entgegen.

MehrGenerationenHaus MIKADO
Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 0335 38 71 890
Fax: 0335 38 71 895

Holziges

Ausstellung ‚Holziges‘ im MIKADO

Holz - ein ständiger Begleiter in unserem Leben,

etwas Selbstverständliches und doch faszinierend in Form und Struktur.

 

Im MehrGenerationenHaus MIKADO wird ab dem 22. Oktober 2021 eine neue Ausstellung mit dem prägnanten Titel ‚Holziges‘ von der Interessensgruppe (IG) „Fotofreunde“ präsentiert. Die IG ist ein Zusammenschluss von Fotografie-begeisterter Menschen, die sich regelmäßig im MIKADO zum Austausch und zur Ideenschöpfung treffen. 

 

Die Ausstellung nähert sich dem Thema Holz in seinen verschiedensten Formen und Figuren auf fotografische Art. Hier kommen grafische Gebilde, spannende Strukturen, Tierisches wie Menschliches vor die Linse und zeigen die Vielseitigkeit eines Materials, das im Alltag überall präsent ist.  

Die Ausstellung befindet sich im 1OG, ist kostenlos und kann Montag bis Freitag von

9-18 Uhr besucht werden.

Filmvorführung 'Zeit für Utopien'

 

Das MehrGenerationenHaus MIKADO läd in Kooperation mit GLOS (Globales Lernen an Oder und Spree) zur Filmvorführung ZEIT FÜR UTOPIEN ein und freut sich über zahlreiche interessierte Besucher:innen!

Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit. Wenn man das Wort ernst nimmt, steht es für Umdenken und Handeln – weg von der Geiz-ist-geil-Mentalität, weg von der Wegwerfgesellschaft und der Profitmaximierung. Zwar sind Veränderungen auch im Kleinen möglich, doch oft scheitert es daran, Nachhaltigkeit im Alltag umzusetzen. ZEIT DER UTOPIEN zeigt lebensbejahende, positive Beispiele, wie man mit Ideen, und Gemeinschaftssinn viel erreichen kann. So können 1,5 Millionen Menschen ausschließlich mit regionaler, frischer Biokost versorgt werden und urbanes Wohnen ist mit einem Bruchteil jener Energiemenge möglich, wie sie derzeit durchschnittlich pro Kopf verbraucht wird. Ein Smartphone kann auch fair produziert werden und eine ehemals dem Großkonzern Unilever-Konzern gehörende Teefabrik funktioniert nun sehr gut in Selbstverwaltung.
ZEIT FÜR UTOPIEN ist eine inspirierende filmische Entdeckungsreise zu den Einsteigern in eine neue Gesellschaft.

Zum Trailer: http://www.zeit-fuer-utopien.com/

Filmbeginn ist um 19:00 und im Anschluss steht Roald Matscheroth von GLOS für Fragen und eine kleine Diskussionsrunde bereit. Das itüpfelchen? Ein fairer Imbiss mit frischem O-Saft und regionalen bio-Snacks
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des 'Europäischen Filmfests der Generationen' statt und ist kostenfrei, wir freuen uns aber natürlich über eine kleine Spende für das Haus.

Zur Facebook-Veranstaltung geht es hier:

https://www.facebook.com/events/995371381284442?ref=newsfeed

 

Filmvorführung 'Zeit für Utopien'

Zeit: 22. OKTOBER 2021, 18:30 - 21:30 Uhr
Ort: MehrGenerationenHaus MIKADO, Franz-Mehring-Str. 20, 15230 FFO

Sie haben Fragen – wir geben Antwort

Sie möchten beruflich wieder durchstarten?

Sie haben Fragen …

… zum Arbeitsmarkt 

… Angebote der Arbeitsagentur

… Angebote des Jobcenters

… Bewerbung

… Balance von Beruf und Familie

… Weiterbildung - Qualifizierung

… Minijob

Nutzen Sie unsere persönliche Beratung im MehrGenerationenHaus (MGH) Mikado
Franz-Mehring-Straße 20, 15230 Frankfurt (Oder).


Termine:  Immer von 10:30 - 12:00 Uhr

07.09.2021

05.10.2021

02.11.2021

07.12.2021

 

Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt stehen wir Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite.

Kontakt:

Hildegard Graf

Telefon: 0335 570 2560

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Robert Czaplinski

Telefon: 0335 570 4720

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

MIKADO in Concert

MIKADO in Concert - Familienfest, Ferienende und Feierlaune:

Das MehrGenerationenHaus MIKADO möchte am 6. August 2021 ab 16:00 Uhr zu ‚MIKADO in Concert ' einladen, eine bunte Mischung aus Familienfest und Konzertabend, die für Jede:n etwas bereithält. Bei hoffentlich schönem Sommerwetter wollen wir das Ende der Ferien feiern und das Wochenende einläuten. Auf dem Außengelände wird es Aktivitäten für Kinder wie Kinderschminken, Großraumspiele und vieles mehr geben - im Saal wird die Bühne für junge und sich bereits bewährte Talente geöffnet. Einige von ihnen proben bei uns im Haus und wir möchten ihnen gerne eine Plattform geben.

Die Bar ist ebenfalls freigegeben und hält jede Menge leckere alkoholfreie Cocktails bereit und ab 18:00 auch das ein oder andere alkoholhaltige Getränk. Vor allem aber erwartet euch jede Menge Motivation, gute Laune und Lust zusammenzukommen, Musik zu genießen und für einen Moment die Pandemie zu vergessen J

Bitte nehmt trotz guter Sommerlaune Rücksicht aufeinander und haltet euch an die AHA-Regeln, damit es nicht das einzige Konzert in diesem Jahr bleibt, bei dem wir uns begegnen. Das finale Programm und aktuelle Entwicklungen findet ihr auf unserer MIKADO Facebook-Seite.

#mikadoinconcert #musiclovers #mikadobands #theworldisyourstage

FSJ 2021/22

Dein freiwilliges soziales Jahr im Jugendinformations- und Medienzentrum,

wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder eine Stelle für ein FSJ in unserem Haus anbieten zu können. In der Zeit vom 01.09.2021 bis zum 31.08.2022 besteht wieder die Möglichkeit sich zu Orientieren und  etwas Gutes zu tun. Auf alle die gern mit Medien arbeiten und oder schon Vorkenntnisse in dem Bereich haben, warten viele interessante Projekte und spannende Aufgaben. Du musst keinen superguten Schulabschluss in der Tasche haben, um ein Freiwilliges Soziales Jahr zu leisten. Deine persönliche Motivation und dein Engagement zählen.
Ein FSJ lohnt sich, es ist mehr als ein Praktikum. Du erhältst eine fachkundige Betreuung, wirst weitergebildet und kannst dich beruflich orientieren, indem du erste praktische Joberfahrung sammelst. Du kannst die Wartezeit auf Ausbildung oder Studium sinnvoll überbrücken. Der Zeitraum des Freiwilligendienstes wird dir als Wartesemester angerechnet.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0335.3871890

Unsere Veranstaltungen für Sie

Begegnungen und Unterhaltung im Kontaktcafé:und im Saal:

Konzertabende, Speed Dating, Folktanz, Kino und Disco der WichernWohnstätten, Hausgemachter Kaffeeklatsch, Familienfilmangebote im Rahmen des Kinderfilmfestes im Land Brandenburg, Sonntagsbrunch, Fest der Nachbarn, Lebendiger Adventskalender, Wirtschaft in Aktion, Frühjahrs- und Herbstputz, Reisevorträge des Deutschen Alpenvereins, Fachtagungen, Kleines Kino, Folk im Fluss u. w.

Speiseplan

Für den Mittagstisch bitte im Kontaktcafé, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0335387190 anmelden

  

MIKADO Mittagstisch 21. - 23. März, 11:30-13:30 Uhr

Montag ist Bockwurst- und Kuchentag :)

Bockwurst mit Toastbrot und Senf                      2,00 € 

Frisch gebackener Kuchen (10 -17 Uhr)              1,50 €             

Dienstag

Griechische Reispfanne mit Gemüse und Zaziki (Knoblauchcreme)  
Nachtisch: Schokokuchen
4,50 €*

Mittwoch

Hausgemachte Leber mit Zwiebeln und Kartoffelbrei
Nachtisch: Überraschung                                              
5,50 €*

Donnerstag

Kartoffelcremesuppe mit Petersilie und Knoblauch mit Brot                                                                                                                                                                                                                                                                       Nachtisch: Überraschung                                              
4,50 €*

*Seniorenportion 3,50 €

 

  

MIKADO Mittagstisch 27. - 30. März, 11:30-13:30 Uhr

Montag ist Bockwurst- und Kuchentag :)

Bockwurst mit Toastbrot und Senf/Ketchup         2,00 € 

Frisch gebackener Kuchen (10 -17 Uhr)              1,50 €             

Dienstag

Bio-Rindergulasch ‚Szekediner Art‘ mit Sauerkraut und Spätzle
Nachtisch: Schokokuchen
6,00 €* (Spezial)

Mittwoch

Italienische Kartoffelpfanne mit Gemüsezwiebeln und Kräuterdip
Nachtisch: Überraschung                                              
4,50 €*

Donnerstag

Hausgemachte Senfeier mit Kartoffeln                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Nachtisch: Überraschung                                              
4,50 €*

*Seniorenportion 3,50 €

                       

                    

„Kochen mit Lisbeth“ für die ganze Familie

Zum gemeinsamen Kochen sind Kinder mit Erwachsenen herzlich willkommen, aber auch jeder, der sich ernährungsmäßig verändern möchte. 

„Verändern“ heißt in unserem Falle: kochen mit nachhaltig erzeugten, gesunden Lebensmitteln und essen mit Bedacht und Genuss. Kostproben für den Rest der Familie dürfen außer Haus mitgenommen werden.

 

Anmeldung ist erforderlich bis jeweils montags.
Teilnahmegebühr pro Person 1,00 € + anteilig Lebensmitteleinkaufskosten.        

 

MehrGenerationenHaus MIKADO
Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder)

 

Adresse & Kontakt

MehrGenerationenHaus MIKADO
Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder)

Stiftung SPI

Würfel

Stellenangebote

 

 Mikado-neu.jpg

Corona Richtlinien

 

       Info

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Land Brandenburg Soziale Stadt Stadt Frankfurt (Oder) Stiftung SPI