Kindergeburtstage
Das Team des MGH Mikado bietet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, für die Gestaltung von Kindergeburtstagen. Es gibt feststehende Themen: gemeinsames Kochen, kreative Bastelangebote, eigene Hörbücher erstellen, Trickfilm- und Krimidreh und Geocaching.
Individuelle Wünsche werden natürlich auch, sofern es möglich ist erfüllt.
Familienzentrum
Nutzen Sie das Familienzentrum im MehrGenerationenHaus MIKADO, um sich über die Ihnen vom Gesetzgeber zustehenden Familienunterstützungsleistungen zu informieren.
Erfahren Sie, welche staatlich geförderten finanziellen Hilfen für Sie infrage kommen.
Rund 1,6 Millionen Familien in Deutschland verfügen nur über ein kleines Erwerbseinkommen. Profitieren auch Sie vom „Starke-Familien-Gesetz“ und lassen Sie sich zu den unterstützenden Leistungen umfassend, kostenfrei und unverbindlich beraten.
Fühlen Sie sich außerdem zu den Familienveranstaltungen, wie den Theater- und Filmbesuchen, dem
MIKADO Brunch, den Kreativnachmittagen sowie den Familienfesten herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie.
So erreichen Sie uns:
Sprechzeit:
Dienstag 14 – 17 Uhr / oder nach Absprache
Frau Katrin Rautenberg
Franz- Mehring- Straße 20 , 15230 Frankfurt (Oder)
03353871890 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Regeln für das MGH MIKADO
Für die Nutzung der Angebote in unserem Haus gelten ab sofort folgende Regelungen:
- Das Haus bleibt weiterhin von 9 bis 18 Uhr offen. Im gesamten Haus und für alle Kurse, Veranstaltungen und Mietnutzungen, besteht eine 3G-Regel und eine uneingeschränkte Maskenpflicht. In den Nutzungsräumen ist der Aufenthalt bei Einhaltung des Abstandsgebotes von 1m ohne Maske erlaubt.
- Das Kontaktcafé hat ist für Sie von 10 - 17 Uhr geöffnet, hier gilt die 3G Regel.
- Der Offene Jugendbereich hat von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Für die Kinder und Jugendlichen, die im Rahmen der Jugendarbeit den Kinder- und Jugendclub besuchen, besteht keine Maskenpflicht.
- Die Projektarbeit mit Schülergruppen darf weiterhin in unseren Räumlichkeiten stattfinden.
- Die Ausfüllpflicht der Corona-Nachverfolgungslisten gilt weiterhin für ALLE Besucher:innen und Nutzer:innen des Hauses in allen unseren Bereichen, wie den Beratungsstellen, der Lerntherapie, der Verwaltung, den Kursräumen, dem Kontaktcafé usw.
- Alle allgemeinen Hygieneregelungen gilt es weiterhin zu beachten.
Eine uneingeschränkte Mund- und Nasenschutzpflicht besteht bei Betreten des Hauses.
Diese Regelungen sind bis auf wiederruf gültig. Sobald sich grundlegende Veränderungen ergeben, werden diese angepasst.
ReRoll- Weekend
Veranstaltungsort:
MGH MIKADO Franz-Mehring-Straße 20, 15230 Frankfurt(Oder)
Das MehrGenerationeHaus MIKADO, hat sich in diesem Jahr mit dem „Tabletop und Spieleclub Frankfurt(Oder)“ zusammengetan. Gemeinsam wollen wir die Würfel für den guten Zweck neu werfen. In der Zeit von 14-17 Uhr, werden die Mitglieder des Clubs gemeinsam mit allen Interessierten, verschiedene Brett-, Tabletop- und Würfelspiele spielen und vorstellen. Jeden weiß, dass Spieler einen gewissen Ehrgeiz haben, so auch die Mitglieder des Clubs. Deshalb werden Sie nicht nur in den drei Stunden für die gute Sache würfeln, sondern den ganzen Tag lang.
Die Idee:
Im echten Leben kann man nicht durch Neuwürfeln das Schicksal beeinflussen. Im Spiel schon - und genau das tun wir: Am Tabletop-Network-ReRoll-Weekend, welches immer am ersten Wochenende im November bundesweit ausgerufen wird, darf man alle (!) verpatzten Würfelwürfe neuwürfeln. In jedem Spiel, in jeder Phase, bei jeder Gelegenheit. Pro Würfel und Wurf kostet das 50 Cent, die Ihr bei Euch vor Ort in eine Spardose werft. 50 Cent sind natürlich für jeden Einzelnen nicht viel. Aber bundesweit ist das eine ganze Menge Geld, die da zusammen kommt. Euer erwürfeltes Geld geht NICHT an uns. Es wird von Euch direkt und unmittelbar auf ein extra dafür zur Verfügung gestelltes Spendenkonto des Weissen Ring e.V. überwiesen. 2015 waren es fast 2.500 Euro, die im Rahmen des ReRoll- Weekend gespendet wurden, 2016 über 1.900 Euro, 2017 phantastische 3.754 Euro! 2018 lag die Spendensumme bei unglaublichen 4.540 Euro und 2019 waren es 4.200 Euro. Durch Eure Spiele sind also fast 17.000 Euro hilfsbedürftigen Menschen zugeflossen! Das entspricht einer schier unfassbaren Anzahl von über 34.000 ReRolls!
Weitere Informationen unter:
Enkeltauglich leben - jetzt
Im 30. Jahr der Wiedervereinigung Deutschlands will GLOS aus entwicklungspolitischer Sicht schauen, wo die Bundesrepublik steht.
Für die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Deutschland und hier in Frankfurt (Oder)
rufen wir mit einem Banner am Mehrgenerationenhaus auf:
Enkeltauglich leben – jetzt!
Christina Katzer, Bildungsreferentin
Globales Lernen an Oder und Spree (GLOS)
eine Einrichtung von Jugendhilfe und Sozialarbeit e.V. (JuSeV)
Franz-Mehring-Str. 20, 15230 Frankfurt (Oder), Tel.: 0335 40156930, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.jusev.de
Bunt wie der Herbst
Familienbrunch im Mikado „Bunt wie der Herbst“
Pünktlich zum Ende der Sommerzeit findet im Mikado wieder ein Familienbrunch statt. Am 25.10.2020 sind ab 10.00 Uhr alle Gäste willkommen, die in familiärer Stimmung bis 13.00 Uhr einen hausgemachten Brunch genießen möchten.
Es gibt Deftiges und Süßes in bekannten und weniger bekannten Variationen. Alle Gerichte sind regional, vorzugsweise aus biologischem Anbau und von uns frisch zubereitet.
Für alle Freunde kreativer Handarbeit, egal ob groß oder klein, halten wir ein Bastelangebot einschließlich Material und Werkzeug bereit.
Wir freuen uns auf die Stunden gemeinsam mit Ihnen!
Aufgrund der neuen Situation ist die Teilnahme auf 20 Erwachsene begrenzt. Dazu gehörige Kinder zählen extra.
Bitte melden Sie uns ihre Teilnahme bis Do (22.10.) 12.00 Uhr. Erwachsenen zahlen 8,00€, Kinder bis einschließlich 10. Lebensjahr die Hälfte.
Anmeldung unter 0335/3871890 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder mündlich im Kontaktcafè.
Neue Ausstellung
Ab dem 5. Oktober gibt es im MGH MIKADO wieder eine neue Ausstellung zu sehen.
Diesmal stellt die „Minomalgruppe“ aus Frankfurt (Oder) ihre Werke aus.
Am 31.08.2019 trafen sich 4 Frauen, um sich unter der Leitung von Monika Leonhardt in verschiedene Techniken der Malerei, wie z.B. Acryl- und Pastellkreidemalerei, Pouring und Strukturmalerei auszuprobieren.
Inzwischen treffen sich regelmäßig 10 Mitglieder, die vor allem eins gemeinsam haben: Unheimlichen Spaß an der Malerei.
Es gibt keine Malvorlagen, lediglich kleine Hilfestellungen. Die Malerei entsteht intuitiv und nicht selten sind es Motive der schönen Umgebung von Frankfurt (Oder).
Die Ausstellung kann bis zum 30. Oktober täglich von 9.00 – 18.00 Uhr im MGH MIKADO
besichtigt werden.
Ferien in der Medienwerkstatt
Unsere Medienwerkstatt im MIKADO ist in der ersten Ferienwoche geöffnet. Vom 12.10. bis zum 16.10.2020 immer von 10 – 12 Uhr & 13 – 15 Uhr. Bei uns könnt ihr Programmieren lernen mit Scratch, wir laden ein zur Fotoaction und Light Painting. Im Craft- Cube Studio bauen wir unsere Filmheldinnen und Filmhelden und können diese mit Stop Motion animieren.
kostenfrei
Theater in Familie 11.10.2020
Einladung
Das Familienzentrum im MehrGenerationenHaus MIKADO, lädt Sie und Ihre Familie recht herzlich zu einer gemeinsamen Familienveranstaltung ein.
Am Sonntag den 08.11.2020 treffen wir uns ab 09:30Uhr am Theater des Lachens.
Um 10:00Uhr beginnt die Vorstellung „Die drei kleinen Schweinchen“ zu der wir Sie und Ihre Familie gerne einladen.
Im Anschluss werden wir den Vormittag im
MehrGenerationenHaus MIKADO gemütlich, bei einem kleinen Mittagsimbiss, ausklingen lassen. Hier steht für die Kinder eine Spielecke sowie ein Kreativangebot bereit.
Wir freuen uns auf Sie!
Für Ihre verbindliche Anmeldung und bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Frau K. Pankow
Telefon: 0179 32 78 345
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
175 Jahre Hausgeschichte
175 Jahre Hausgeschichte, 175 Jahre Stadtgeschichte und 20 Jahre Geschichte der Stiftung SPI in Frankfurt (Oder).
Am 27.06.2020 feierten wir dieses Jubiläum mit einem kleinen Festakt und vielen Zeit- und Wegbegleiter*innen.
Wir sagten Danke für den Erhalt und die Modernisierung dieses ehrwürdigen und geschichtsträchtigen Hauses, für die finanzielle Unterstützung und inhaltliche Begleitung der Mitarbeiter*innen und Aktiven.
Wir sagten Danke für die Zeit aller Ideengeber*innen und Gäste, die unser Haus, das MehrGenerationenHaus MIKADO, mit Leben erfüllten und erfüllen.
Für die vielen Glückwünsche und Geschenke am Jubiläumstag unseren herzlichen Dank!
Willkommen zur Ausstellung anlässlich des 175. Hausjubiläums, die noch bis zum 10.07.2020 besucht werden kann.
Der Mittagstisch
Wir halten täglich aus finanziellen Gründen eine Begrenzte Anzahl von Mittagsangeboten für unsere Stammgäste und die Gäste unseres Hauses vor. Wir können nicht garantieren, dass die Angebote während der gesamten Öffnungszeit vorrätig sind.
Bitte haben Sie dafür Verständnis.
FSJ 2020
Ein freiwilliges soziales Jahr im MGH MIKADO,
wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder zwei Stellen für ein FSJ in unserem Haus anbieten zu können. In der Zeit vom 01.09.2020 bis zum 31.08.2021 haben zwei junge Menschen die Möglichkeit sich zu Orientieren und etwas Gutes zu tun. Die beiden Stellen sind zwar nicht zusammen in einem Bereich, haben aber genügend Berührungspunkte im Haus. Es gibt immer die Möglichkeit sich auszutauschen und gemeinsame Projekte zu realisieren.
Für alle die gern mit Medien umgehen und oder schon Vorkenntnisse in dem Bereich haben, wartet das Jugendinformations- und Medienzentrum auf Euch.
Nicht weniger Interessant ist der Einsatz im Jugendbereich, hier kommt Ihr mit vielen anderen jungen Menschen ins Gespräch. Es warten aber auch tolle Projekte auf Euch.
Bei Interesse Meldet Euch unter 0335.38 71 890 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
175 Jahre
„In diesem Jahr wird unser Haus 175 Jahre alt. Hierzu sind wir dabei eine kleine Ausstellung zur Geschichte des Hauses zu entwickeln. Für den Zeitraum von 1949 bis 1982 sind wir noch auf der Suche nach Erinnerungsstücken (z.B. Uniformen, Karten, Fotos oder Medaillen, etc.). Sollten Sie etwas aus diesem Zeitraum besitzen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns dieses als Ausstellungsstück leihen könnten.
Sie erreichen uns entweder telefonisch unter: 0335/3871890 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!“
Einladung zum Jahresauftakt
Einladung zum Jahresauftakt 2020
Liebe Mieter, Mitstreiter und Freunde des Hauses,
auch 2020 möchten wir, unserer Tradition folgend, Sie/ Euch zu unserer Jahresauftaktveranstaltung einladen, in der wir gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und über Vorhaben im neuen Jahr informieren.
Dazu möchten wir Sie/ Euch ganz herzlich am 20.01.2020 um 17:00 Uhr ins Kontaktcafé des Hauses zu einem gemütlichen Beisammensein bei einem Glas Sekt und einem herzhaften Imbiss einladen.
Wir freuen uns sehr, Sie/ Euch an diesem Tag in unserem Haus begrüßen zu dürften und möchten Sie/ Euch bitten, uns bis zum 17.01.2020 eine Rückmeldung (persönlich, telefonisch 0335/3871890 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu geben.
Heike Karg und Stefan Schoerner
Leiterin MGH MIKADO Koordinator
Frankfurt (Oder), den 16.12.2019
Kinderfilmfest 2022
Veranstaltungsort
MehrGenerationensHaus MIKADO
Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder)
Information und Anmeldung:
persönlich zu unseren Sprechzeiten, unter 01773468991 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3. Familenfest
„3. Familienfest"
Das war`s 2019…
Danke für den schönen Nachmittag.
Neuer Breakdance Workshop
Jeden Freitag in der Zeit von 18 - 19:30 Uhr findet im MIKADO
ein neuer Breakdance Workshop mit Robert von den „WestSide People“ statt.
Kosten: 4,- € p.P.
Voranmeldung & Informationen:
Janine Schulz
0335 610 193 11
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!