Reiseskizzen
von Senta Schenk
Diese Skizzen kommen ganz ohne Farbe aus und schaffen es doch, die Faszination Schottland eindrucksvoll darzustellen.
Fotoausstellung
.... in Reih´ und Glied .....
Fotogruppe „Freunde der Fotografie“ im Mikado
… „in Reih´ und Glied“ ist eine Redensart, die wir mit Ordnung und Disziplin verbinden. Das Aufstellen und Ausrichten in Reihe und Glied ist vom Militär, aber auch dem Sport bekannt. Der Aspekt der wohlorganisierten Ordnung findet eine Grundlage z.B. in Architektur, Landschaftsgestaltung, Kultur und Kunst.
Wir finden aber auch in der Natur, ohne Einfluss des Menschen Beispiele, in denen diese Redensart als Gleichnis dient. Mit der Auswahl unserer Fotos bedienen wir ein breites Spektrum, mit der die Redensart „in Reih´ und Glied“ in Verbindung gebracht werden kann in zum Nachdenken oder auch zum Schmunzeln.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Betrachten unserer Fotos.
Regeln für das MGH MIKADO
- Das Haus bleibt offen und ist unter strikter Einhaltung der Hygienebestimmungen nutzbar.
- Angebote der Jugendarbeit nach den §§ 11 und 12 SGB IVVV für Personen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr sind untersagt!
- Angebote für Kinder bis 14 Jahre sowie Angebote der Jugendsozialarbeit sind nicht möglich.
- Der Jugenclub bleibt geschlossen.
- Das Kontaktcafé bleibt geschlossen.
- ALLE Kurse (Sport, Tanz, Gesang, Keramik), Projektarbeit (u. a. GLOS), Angebote sowie Veranstaltungen finden nicht statt.
- Das Proben in den Proberäumen ist nicht gestattet.
- Die Arbeit in den Büro- und Verwaltungsbereichen ist unter strikter Einhaltung der Hygienebestimmungen erlaubt.
- Die Angebote der Lerntherapie, der Schneiderei und der Schuldnerinsolvenzberatung sind unter strikter Einhaltung der geltenden Hygienebestimmungen erlaubt.
Eine uneingeschränkte Mund- und Nasenschutzpflicht besteht bei Betreten des Hauses.
Diese Regelungen sind bis auf wiederruf gültig. Sobald sich grundlegende Veränderungen ergeben, werden diese angepasst.
Kindergeburtstage
Das Team des MGH Mikado bietet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, für die Gestaltung von Kindergeburtstagen. Es gibt feststehende Themen: gemeinsames Kochen, kreative Bastelangebote, eigene Hörbücher erstellen, Trickfilm- und Krimidreh und Geocaching.
Individuelle Wünsche werden natürlich auch, sofern es möglich ist erfüllt.
ReRoll- Weekend
Veranstaltungsort:
MGH MIKADO Franz-Mehring-Straße 20, 15230 Frankfurt(Oder)
Das MehrGenerationeHaus MIKADO, hat sich in diesem Jahr mit dem „Tabletop und Spieleclub Frankfurt(Oder)“ zusammengetan. Gemeinsam wollen wir die Würfel für den guten Zweck neu werfen. In der Zeit von 14-17 Uhr, werden die Mitglieder des Clubs gemeinsam mit allen Interessierten, verschiedene Brett-, Tabletop- und Würfelspiele spielen und vorstellen. Jeden weiß, dass Spieler einen gewissen Ehrgeiz haben, so auch die Mitglieder des Clubs. Deshalb werden Sie nicht nur in den drei Stunden für die gute Sache würfeln, sondern den ganzen Tag lang.
Die Idee:
Im echten Leben kann man nicht durch Neuwürfeln das Schicksal beeinflussen. Im Spiel schon - und genau das tun wir: Am Tabletop-Network-ReRoll-Weekend, welches immer am ersten Wochenende im November bundesweit ausgerufen wird, darf man alle (!) verpatzten Würfelwürfe neuwürfeln. In jedem Spiel, in jeder Phase, bei jeder Gelegenheit. Pro Würfel und Wurf kostet das 50 Cent, die Ihr bei Euch vor Ort in eine Spardose werft. 50 Cent sind natürlich für jeden Einzelnen nicht viel. Aber bundesweit ist das eine ganze Menge Geld, die da zusammen kommt. Euer erwürfeltes Geld geht NICHT an uns. Es wird von Euch direkt und unmittelbar auf ein extra dafür zur Verfügung gestelltes Spendenkonto des Weissen Ring e.V. überwiesen. 2015 waren es fast 2.500 Euro, die im Rahmen des ReRoll- Weekend gespendet wurden, 2016 über 1.900 Euro, 2017 phantastische 3.754 Euro! 2018 lag die Spendensumme bei unglaublichen 4.540 Euro und 2019 waren es 4.200 Euro. Durch Eure Spiele sind also fast 17.000 Euro hilfsbedürftigen Menschen zugeflossen! Das entspricht einer schier unfassbaren Anzahl von über 34.000 ReRolls!
Weitere Informationen unter:
Familienzentrum
Nutzen Sie das Familienzentrum im MehrGenerationenHaus MIKADO, um sich über die Ihnen vom Gesetzgeber zustehenden Familienunterstützungsleistungen zu informieren.
Erfahren Sie, welche staatlich geförderten finanziellen Hilfen für Sie infrage kommen.
Rund 1,6 Millionen Familien in Deutschland verfügen nur über ein kleines Erwerbseinkommen. Profitieren auch Sie vom „Starke-Familien-Gesetz“ und lassen Sie sich zu den unterstützenden Leistungen umfassend, kostenfrei und unverbindlich beraten.
Fühlen Sie sich außerdem zu den Familienveranstaltungen, wie den Theater- und Filmbesuchen, dem
MIKADO Brunch, den Kreativnachmittagen sowie den Familienfesten herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie.
So erreichen Sie uns:
Sprechzeit:
Dienstag 14 – 16 Uhr / oder nach Absprache
Franz- Mehring- Straße 20 , 15230 Frankfurt (Oder)
0179.32 78 345 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Enkeltauglich leben - jetzt
Im 30. Jahr der Wiedervereinigung Deutschlands will GLOS aus entwicklungspolitischer Sicht schauen, wo die Bundesrepublik steht.
Für die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Deutschland und hier in Frankfurt (Oder)
rufen wir mit einem Banner am Mehrgenerationenhaus auf:
Enkeltauglich leben – jetzt!
Christina Katzer, Bildungsreferentin
Globales Lernen an Oder und Spree (GLOS)
eine Einrichtung von Jugendhilfe und Sozialarbeit e.V. (JuSeV)
Franz-Mehring-Str. 20, 15230 Frankfurt (Oder), Tel.: 0335 40156930, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.jusev.de